Lynn C. Fritz Medal 2025: Bewerbungsphase gestartet
Logistics Hall of Fame nimmt Bewerbungen bis zum 5. Mai online entgegen. Award honoriert erfolgreiche Projekte im Lieferkettenmanagement humanitärer Organisationen.
Frank Dreeke, bis 2024 Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS Group, wird in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Er hat mehr als vier Jahrzehnte in den verschiedensten Funktionen die Entwicklung der Seehafen- und Logistikbranche weit über seine unternehmerischen Rollen hinaus geprägt und gilt als Impulsgeber und Architekt einer modernen Seehafenlogistik.
Logistics Hall of Fame nimmt Bewerbungen bis zum 5. Mai online entgegen. Award honoriert erfolgreiche Projekte im Lieferkettenmanagement humanitärer Organisationen.
Das Fritz Institute setzt auch in diesem Jahr als Gold Partner seine Unterstützung der Logistics Hall of Fame fort. Das Institut stiftet darüber hinaus die Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics, deren Bewerbungsphase in Kürze beginnt.
Der Hamburger Intralogistiker STILL gehört auch im Jahr 2025 zu den Gold-Unterstützern der Logistics Hall of Fame und engagiert sich weiterhin als Stifter des renommierten „Logistics Leader of the Year“ Awards.
Der Anbieter von Supply Chain Management Softwarelösungen ist auch 2025 Teil des Unterstützerkreises der weltweiten Ruhmeshalle.
Auch im Jahr 2025 setzt 24/7 ASSISTANCE sein Engagement für die Logistics Hall of Fame fort. Als führender unabhängiger Mobilitätsdienstleister für den Nutzfahrzeugsektor in Europa unterstützt das Unternehmen weiterhin die Würdigung außergewöhnlicher Leistungen in der Logistikbranche.
Auch im Jahr 2025 wird Exotec den Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame verstärken.
Die Tochtergesellschaft der TRATON Group bleibt auch im neuen Jahr ihrem Engagement treu, herausragende Leistungen in der Logistik zu würdigen.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, inne.