Die Logistics Hall of Fame

 

Die Logistics Hall of Fame ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden. 

Darüber hinaus verfolgt die Logistics Hall of Fame den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen und zu fördern. Sie will damit die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zur Imageverbesserung der gesamten Logistikbranche beitragen. Die Logistics Hall of Fame wurde 2003 gegründet und ist eine eingetragene Marke ®.

Foto: BMVI/LHOF

 

 

 Zehn Dinge, die Sie über die Logistics Hall of Fame wissen sollten

 

  • Eins

    Die internationale Logistics Hall of Fame ehrt Menschen, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Sie dokumentiert die Meilensteine der Logistik und ihre Macher.
  • Zwei

    Die Mitglieder oder auch „Legends“ sind der Kern der Ruhmeshalle. Sie haben durch ihr Wirken über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus die Logistik maßgeblich und nachhaltig vorangebracht.
  • Drei

    Mit dem „Logistics Leader of the Year“ zeichnet die Logistics Hall of Fame ab 2019 UnternehmerInnen und ManagerInnen aus, die sich in einem Jahr besonders erfolgreich für ihre Unternehmen eingesetzt oder einen richtungsweisenden Impuls gesetzt haben. Die Ehrung wird jährlich vergeben.
  • Vier

    Die Aufnahme des neuen Mitglieds und die Ehrung des Logistics Leader of the Year finden traditionell im historischen Erich Klausener Saal des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Berlin, statt.
  • Fünf

    Jeder kann Vorschläge für die Aufnahme von Mitgliedern und Logistics Leader of the Year einreichen. Es macht keinen Unterschied, ob man sich bewirbt oder vorgeschlagen wird. Vorschläge oder Bewerbungen sind kostenfrei und ausschließlich im Internet möglich unter www.logisticshalloffame.net.
  • Sechs

    Das Wahlverfahren ist zweistufig: Im ersten Wahlgang nominiert das Council aus allen Vorschlägen die Finalisten und gibt eine Wahlempfehlung für die Jury ab. Im zweiten Wahlgang stimmen die Juroren onlinegestützt ab. Ein unabhängiger Wahlkommissar überwacht die ordnungsgemäße Durchführung. Die Jury besteht aus mehr als 60 Personen: Journalisten, Wissenschaftler, Persönlichkeiten aus Logistikwirtschaft, Politik und Verbänden aus aller Welt.
  • Sieben

    Die Logistics Hall of Fame arbeitet nicht profitorientiert. Sie ist neutral und an kein Unternehmen, Verband oder Verlag gebunden.
  • Acht

    Mehr als 20 Organisationen und Unternehmen unterstützen die logistische Ruhmeshalle und das Netzwerk wächst kontinuierlich.
  • Neun

    Bis zu 80.000 Menschen aus aller Welt besuchen die Logistics Hall of Fame in jedem Jahr unter www.logisticshalloffame.net. Ein eigenes Bauwerk existiert zurzeit nicht.
  • Zehn

    Initiiert wurde die LHOF von Anita Würmser, die heute als geschäftsführende Vorsitzende der Jury die Organisation leitet. Schirmherr ist Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
     

     

    Unterstützerkreis

    • 24/7 GmbH
    • ADAC Truckservice
    • AEB
    • Arbeitsgemeinschaft Logistik-Initiativen Deutschlands
    • Baumann Paletten
    • BLG LOGISTICS
    • Bundesministerium für Digitales und Verkehr
    • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung
    • Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik
    • Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK)
    • Bundesverband Spedition und Logistik e. V. (DSLV)
    • Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik
    • Bundesvereinigung Logistik
    • BUSINESS+LOGISTIC
    • COYOTE LOGISTICS
    • Deutsches Verkehrsforum
    • European Pallet Association e.V. (EPAL)
    • Förderverein Logistics Alliance Germany e.V.
    • GARBE Industrial Real Estate
    • Gebrüder Weiss
    • Goldbeck
    • Hafen Duisburg AG
    • Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)
    • HIAB
    • impact media projects
    • International Road Transport Union
    • Internationale Föderation der Spediteur­organisationen
    • Interroll Gruppe
    • Krone
    • Lebensmittel Zeitung
    • LIP Invest
    • Locus Robotics
    • LOGISTIC PEOPLE
    • LOGISTIK-Kurier
    • LTG Landauer Transport- gesellschaft Doll
    • materialfluss
    • PANATTONI
    • pfenning logistics group
    • PSI Logistics
    • RIO - The Logistics Flow
    • Schnellecke Logistics
    • SCHUNCK GROUP
    • Seifert Logistics Group (SLG)
    • Setlog
    • SSI Schäfer
    • STILL (Stifter)
    • TGW Logistics Group
    • trans aktuell
    • Verband der Automobilindustrie
    • Wiltsche Fördersysteme
    • Winner Spedition
    • WISAG