
European Pallet Association e.V. (EPAL)
Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 konzentriert sich die EPAL auf den Ausbau und die Sicherung des weltweit erfolgreichsten offenen Tauschpools für Ladungsträger.
EPAL vergibt Lizenzen an geprüfte Produzenten und Reparateure. Diese werden permanent und unabhängig durch externe Prüforganisationen für Qualitätssicherung (Bureau Veritas, MÁV-REC Kft.,China Certification & Inspection Group CCIC) geprüft. EPAL sichert damit weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität von EPAL-Paletten und –Gitterboxen.
Darüber hinaus leistet EPAL Kommunikations- und Lobbyarbeit, um das System nachhaltig zu stärken und weiter auszubauen. Schließlich optimiert EPAL in enger Kooperation mit den Marktteilnehmern vorhandene Produkte und entwickelt neue Lösungen.
Die Nutzer von EPAL-Europaletten profitieren von den Vorteilen des offenen Pools, dem EPAL-System, dessen Eckpfeiler die ständige Verfügbarkeit und globale Austauschbarkeit, Kostentransparenz und vertragliche Unabhängigkeit sind. Die große Zahl der A- und B-Qualitätspaletten aus dem Hochregallager stellt sicher, dass der offene Europalettenpool der umfangreichste Tauschpool überhaupt ist. Durch die hohe Wiederverwendbarkeit der EPAL-Paletten im offenen Pool können Logistikkosten und CO2-Emissionen massiv reduziert werden.