Setlog weiterhin Teil des Netzwerks
Der Anbieter von Supply Chain Management Softwarelösungen ist auch 2025 Teil des Unterstützerkreises der weltweiten Ruhmeshalle.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
Der Anbieter von Supply Chain Management Softwarelösungen ist auch 2025 Teil des Unterstützerkreises der weltweiten Ruhmeshalle.
Auch im Jahr 2025 setzt 24/7 ASSISTANCE sein Engagement für die Logistics Hall of Fame fort. Als führender unabhängiger Mobilitätsdienstleister für den Nutzfahrzeugsektor in Europa unterstützt das Unternehmen weiterhin die Würdigung außergewöhnlicher Leistungen in der Logistikbranche.
Auch im Jahr 2025 wird Exotec den Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame verstärken.
Die Tochtergesellschaft der TRATON Group bleibt auch im neuen Jahr ihrem Engagement treu, herausragende Leistungen in der Logistik zu würdigen.
Umfrage richtete sich an internationale Organisationen, Unternehmensvertreter und Geldgeber. Ergebnisse wurden erstmals auf der Konferenz ConnectChains der Logistics Hall of Fame in Berlin vorgestellt.
Expertinnen und Experten in der humanitären Logistik tauschten sich mit der Privatwirtschaft über Herausforderungen und neue Lösungsvorschläge aus. Logistics Hall of Fame richtete Gipfeltreffen in Berlin zum zweiten Mal aus, um Supply-Chain-Fachleuten die Möglichkeit zu Wissenstransfer und Vernetzung zu bieten.
Es war ein emotionaler Abend im Bundesministerium für Digitales und Verkehr – die Logistics Hall of Fame Gala 2024! Unser After Movie sowie zahlreiche Bilder des Abends stehen ab sofort zum Anschauen bereit.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.