Häfen und Güterverkehr Köln AG wird Silver Partner
Die Gruppe unterstützt ab sofort die Logistics Hall of Fame und setzt sich für die Würdigung herausragender logistischer Leistungen ein.
Frank Dreeke, bis 2024 Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS Group, wird in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Er hat mehr als vier Jahrzehnte in den verschiedensten Funktionen die Entwicklung der Seehafen- und Logistikbranche weit über seine unternehmerischen Rollen hinaus geprägt und gilt als Impulsgeber und Architekt einer modernen Seehafenlogistik.
Die Gruppe unterstützt ab sofort die Logistics Hall of Fame und setzt sich für die Würdigung herausragender logistischer Leistungen ein.
Auch in diesem Jahr bleibt die Winner Spedition der Logistics Hall of Fame als Silver Partner treu. Gudrun Winner-Athens wurde 2020 selbst als Wegbereiterin des Kombinierten Verkehrs in die Logistics Hall of Fame aufgenommen.
Das Vorschlagsportal der Logistics Hall of Fame ist wieder geöffnet. Unter www.logisticshalloffame.net kann jeder ab sofort Persönlichkeiten oder Personengruppen für die Aufnahme in die weltweite logistische Ruhmeshalle vorschlagen.
Das Bewerberportal für die Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics ist wieder geöffnet. Auf der Internetseite der Logistics Hall of Fame können sich ab sofort humanitäre Organisationen und Organisationen aus dem Bereich Entwicklungshilfe mit abgeschlossenen, erfolgreichen Logistikprojekten für Medaille bewerben.
Das inhabergeführte Investmenthaus in der Assetklasse Logistikimmobilien hat seine Netzwerkpartnerschaft bei der Logistics Hall of Fame auch für das Jahr 2024 verlängert.
Das Unternehmen hat seine Mitgliedschaft im Unterstützerkreis auch für das Jahr 2024 verlängert.
Der Robotikspezialist mit Hauptsitz im französischen Lille wird ab sofort neues Mitglied im Unterstützerkreis der weltweiten Ruhmeshalle der Logistik.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, inne.