GARBE bleibt Logistics Hall of Fame als Netzwerkpartner treu
GARBE Industrial Real Estate engagiert sich auch in Zukunft für die Logistics Hall of Fame und hat seine Netzwerkpartnerschaft um ein weiteres Jahr verlängert.
Frank Dreeke, bis 2024 Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS Group, wird in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Er hat mehr als vier Jahrzehnte in den verschiedensten Funktionen die Entwicklung der Seehafen- und Logistikbranche weit über seine unternehmerischen Rollen hinaus geprägt und gilt als Impulsgeber und Architekt einer modernen Seehafenlogistik.
GARBE Industrial Real Estate engagiert sich auch in Zukunft für die Logistics Hall of Fame und hat seine Netzwerkpartnerschaft um ein weiteres Jahr verlängert.
Das Vorschlagsportal der Logistics Hall of Fame ist wieder geöffnet und jeder kann Persönlichkeiten und Personengruppen für die Aufnahme in die weltweite Ruhmeshalle vorschlagen oder eine Bewerbung einreichen.
Die Leiterin des Fraunhofer Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg ist in die Jury der Logistics Hall of Fame aufgenommen worden.
Der Hamburger Intralogistiker STILL gehört auch in diesem Jahr zu den Gold-Unterstützern der Logistics Hall of Fame.
Der ADAC TruckService engagiert sich auch weiterhin im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame und hat seine Silver-Partnerschaft um ein weiteres Jahr verlängert.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss der für den 3. Dezember in Berlin geplante Gala-Empfang der Logistics Hall of Fame leider abgesagt werden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Die Logistics Hall of Fame vergibt erstmals seit ihrem Bestehen einen Ehrenpreis: Im Rahmen des offiziellen Gala-Empfangs in Berlin zeichnet die internationale Ruhmeshalle die Initiative #LogistikHilft aus.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, inne.