
Lynn C. Fritz Medal 2025: Bewerbungsphase für herausragende humanitäre Logistikprojekte gestartet
Logistics Hall of Fame nimmt Bewerbungen bis zum 5. Mai online entgegen. Award honoriert erfolgreiche Projekte im Lieferkettenmanagement humanitärer Organisationen.
Ismaning bei München/San Francisco, 13. Februar 2025. Das Bewerberportal für die Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics ist wieder geöffnet. Ab sofort haben humanitäre Organisationen und Akteure aus der Entwicklungshilfe die Möglichkeit, sich auf der Website der Logistics Hall of Fame mit erfolgreich umgesetzten Logistikprojekten für die renommierte Auszeichnung zu bewerben.
Die Logistics Hall of Fame und das Fritz Institute aus San Francisco, Sponsor des Awards, verfolgen mit der Ehrung das Ziel, die Bedeutung herausragender logistikbezogener Leistungen in der humanitären Hilfe hervorzuheben und innovative Ansätze zur Optimierung der Katastrophenhilfe zu fördern.
„Viele humanitäre Organisationen operieren unter schwierigsten Bedingungen. Oft bleibt unbeachtet, dass ihre Arbeit ohne effiziente Logistikprojekte nicht möglich wäre. Die Lynn C. Fritz Medal stellt nicht nur die humanitäre Logistik und ihre Akteure in den Fokus, sondern verdeutlicht auch, wie essenziell professionelles Supply Chain Management in diesem Bereich ist. Angesichts der Tatsache, dass Logistikkosten bis zu 80 Prozent der Gesamtausgaben von Hilfsmissionen ausmachen, wird die zentrale Bedeutung dieses Themas besonders deutlich“, erklärt der Juryvorsitzende Thilo Jörgl. Die Medaille soll außerdem dazu beitragen, dass potenzielle Geldgeber und Akteure im humanitären Sektor auf die besonderen Leistungen der Gewinner aufmerksam werden.
Im Rahmen des jährlichen Galaempfangs in Berlin werden am 4. Dezember 2025 zum dritten Mal herausragende humanitäre Organisationen und ihre Partner für ihre erfolgreichen Logistikprojekte ausgezeichnet. Die zweite Verleihung der Medaille fand 2024 statt und prämierte die Organisation Strategies for Northern Development aus Kenia für ihr Projekt „Horn of Africa Extreme Weather Response“. Dahinter verbirgt sich eine Strategie, wie Bedürftige mithilfe von elektronischen Gutscheinen und Mehrzweck-Bargeldhilfe via Mobiltelefon schnellen, sicheren und nachhaltigen Zugang zu Produkten des täglichen Bedarfs bekommen.
Für interessierte Bewerber gilt: Die eingereichten Logistikprojekte müssen abgeschlossen und in der Praxis nachweislich wirksam sein. Reine Konzepte oder theoretische Ideen werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen sollten darlegen, warum ein Projekt innovativ, nachhaltig oder besonders effizient ist und welchen Modellcharakter es für die humanitäre Logistik besitzt. Auch Kooperationsprojekte mehrerer Partner sind zugelassen. Die Resultate dürfen dabei nicht älter als drei Jahre sein. Das Bewerbungsverfahren ist online beschrieben und kann in der Regel in weniger als vier Stunden abgeschlossen werden.
Ein Expert Council trifft in einem ersten Wahlgang eine Vorauswahl der vielversprechendsten Projekte, die anschließend der internationalen Jury zur Entscheidung vorgelegt werden. Die Nominierung erfolgt unabhängig von der Herkunft, der Bekanntheit oder der Größe einer Organisation. Entscheidend ist, dass das Projekt nachweislich zur Verbesserung humanitärer Einsätze beigetragen hat und als Vorbild für den Sektor dient. Bewerbungen sind bis zum 5. Mai 2025 kostenfrei in englischer und deutscher Sprache online unter www.logisticshalloffame.net möglich. Der Gewinner wird Ende des Jahres in Berlin geehrt.
Die Logistics Hall of Fame ist jederzeit kostenlos unter www.logisticshalloffame.net abrufbar und bietet umfangreiche Informationen sowie Bildmaterial zu bedeutenden logistischen Meilensteinen und ihren Initiatoren.
Hintergrund Logistics Hall of Fame
Die Logistics Hall of Fame ehrt internationale Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ziel ist es, als weltweite Plattform die Meilensteine der Logistik zu dokumentieren und ihre Macher auszuzeichnen, um so die Bedeutung der Logistik für Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstreichen. Die Logistics Hall of Fame verleiht zudem die Auszeichnung Logistics Leader of the Year an aktuelle Taktgeber der Logistik. Stifter ist die STILL GmbH. Außerdem zeichnet die Logistics Hall of Fame innovative Logistikprojekte von humanitären Organisationen mit der Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics aus. Stifter ist das Fritz Institute.
Die Non-Profit-Initiative wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.
Mitglieder im Unterstützerkreis: 24/7 ASSISTANCE, AEB, BLG LOGISTICS, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader (BWVL), Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), Bundesverband Paket und Expresslogistik (BPEX), Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), Bundesvereinigung Logistik (BVL), Deutsches Verkehrsforum (DVF), Duisburger Hafen (duisport), EPAL, European Logistics Association (ELA), Exotec, Fritz Institute (Stifter), GARBE Industrial Real Estate, Gebrüder Weiss, Goldbeck, Häfen und Güterverkehr Köln (HGK), HIAB, impact media projects, International Federation of Freight Forwarders Associations (FIATA), International Road Transport Union (IRU), io-consultants, KRONE, Lebensmittel Zeitung, LIP Invest, LOGISTIK-Kurier, LTG - Landauer Transportgesellschaft Doll, materialfluss, METRO LOGISTICS, NIMMSTA, pfenning-Gruppe, PSI Logistics, RIO – The Logistics Flow, RXO, Schnellecke Logistics, SCHUNCK GROUP, Seifert Logistics Group, SETLOG, SSI Schäfer, STILL (Stifter), TGW Logistics Group, trans aktuell, Verband der Automobilindustrie (VDA), WILTSCHE Fördersysteme, Winner Spedition
Follow us on Social Media:
LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/logistics-hall-of-fame
Abdruck frei. Belegexemplar erbeten:
Logistics Hall of Fame, c/o impact media projects GmbH, Anita Würmser, Eckherstraße 10 b, 85737 Ismaning, T +49 (0)89 2153846-11, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.logisticshalloffame.net