
Logistics Hall of Fame erweitert Jury
Das Gremium der weltweiten Ruhmeshalle wird um weitere fünf Persönlichkeiten aus den Bereichen Medien und Verbände erweitert. Die neuen Mitglieder dürfen 2025 zum ersten Mal mitentscheiden, wer in die internationale Ruhmeshalle der Logistik einzieht und wer als „Logistics Leader of the Year“ ausgezeichnet wird.
Ismaning b. München, 1. Juli 2025. Die Logistics Hall of Fame hat fünf neue Mitglieder in ihr internationales Jurorengremium berufen. Die neuen Juroren werden in diesem Jahr zum ersten Mal mitentscheiden, wer am Ende des Jahres als neue Persönlichkeit in die Logistics Hall of Fame aufgenommen wird und wer sich als Logistics Leader of the Year 2025 behauptet.
Die neuen Juroren sind:
• Kai Althoff, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
• Michael Jungk, Leiter Sektion Logistik und Supply Chain Management, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V.
• Dr. Lars Kleeberg, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V.
• Christoph Meyer, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
• Heiner Sieger, Chefredakteur e-commerce-Magazin
Insgesamt geben mehr als 70 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verbänden und Medien aus über zehn Ländern in den kommenden Wochen ihr Votum ab.
Die offizielle Ehrung der neuen Mitglieder und Preisträger findet im Rahmen des traditionellen Gala-Empfangs der Logistics Hall of Fame im Dezember in Berlin statt.
Hintergrund Logistics Hall of Fame: Die Logistics Hall of Fame ehrt internationale Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ziel ist es, als weltweite Plattform die Meilensteine der Logistik zu dokumentieren und ihre Macher auszuzeichnen, um so die Bedeutung der Logistik für Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstreichen. Die Logistics Hall of Fame verleiht zudem die Auszeichnung Logistics Leader of the Year an aktuelle Taktgeber der Logistik. Stifter ist die STILL GmbH. Außerdem zeichnet die Logistics Hall of Fame innovative Logistikprojekte von humanitären Organisationen mit der Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics aus. Stifter ist das Fritz Institute. Die Non-Profit-Initiative wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft.
Mitglieder im Unterstützerkreis: 24/7 ASSISTANCE, AEB, BLG LOGISTICS, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader (BWVL), Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), Bundesverband Paket und Expresslogistik (BPEX), Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), Bundesvereinigung Logistik (BVL), Deutsches Verkehrsforum (DVF), Duisburger Hafen (duisport), EPAL, European Logistics Association (ELA), Exotec, Fritz Institute (Stifter), GARBE Industrial Real Estate, Gebrüder Weiss, Goldbeck, Häfen und Güterverkehr Köln (HGK), HIAB, impact media projects, International Federation of Freight Forwarders Associations (FIATA), International Road Transport Union (IRU), io, Lebensmittel Zeitung, LIP Invest, LOGISTIK-Kurier, LTG - Landauer Transportgesellschaft Doll, materialfluss, METRO LOGISTICS, NIMMSTA, pfenning-Gruppe, PSI Software SE - Business Unit Logistics, RIO – The Logistics Flow, RXO, Schnellecke Logistics, SCHUNCK GROUP, Seifert Logistics Group, SETLOG, SSI Schäfer, STILL (Stifter), TGW Logistics Group, trans aktuell, Verband der Automobilindustrie (VDA), WILTSCHE Fördersysteme, Winner Spedition
Follow us on Social Media:
LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/logistics-hall-of-fame
Abdruck frei. Belegexemplar erbeten:
Logistics Hall of Fame, c/o impact media projects GmbH, Anita Würmser, Eckherstraße 10 b, 85737 Ismaning, T +49 (0)89 2153846-11, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.logisticshalloffame.net