
Historic Milestones of Logistics
Wer hat vor dem Jahr 2000 Großes in der Logistik vollbracht und verdient einen Platz in der Logistics Hall of Fame?
Die Wahlperiode 2016 steht unter dem Motto „Historic Milestones of Logistics“. Verbände und Organisationen, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und die Medien sind ab sofort aufgerufen, Menschen vorzuschlagen, die vor dem Jahr 2000 einen so genannten Meilenstein in der Logistik vollbracht haben. Ziel der Kampagne ist es, eine weltweite Dokumentation der logistischen Meisterleistungen zu erstellen – angefangen bei Transport und Verkehr über Intralogistik bis hin zur Informationslogistik.
Schirmherrin der weltweiten Kampagne ist Dorothee Bär, Logistikkoordinatorin der Bundesrepublik Deutschland. Ein internationales „Historic Milestones Committee“ unter der Leitung von Christian Labrot, Hautgeschäftsführer des Bundesverbandes Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V., Bonn, steuert die Kampagne und wertet die eingehenden Vorschläge aus. Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter am Dortmunder Fraunhofer-Institut Materialfluss und Logistik und selbst Mitglied der Logistics Hall of Fame. Als weitere Komitee-Mitglieder unterstützen die Logistik-Weltverbände FIATA (International Federation of Freight Forwarders Associations) und International Road Transport Union (IRU) sowie die European Logistics Association (ELA) die Historic Milestones-Aktion.
Vorschläge oder Bewerbungen sind kostenfrei und ausschließlich im Internet möglich. Die öffentliche Vorschlagphase endet am 30. April 2016.
Die neu gewählten Mitglieder werden anlässlich der jährlichen Logistics Hall of Fame-Gala 2016 im Bundesverkehrsministerium in Berlin, Deutschland, bekannt gegeben.