
Arbeitsgemeinschaft Logistik-Initiativen Deutschlands
Die wichtigsten Logistik-Metropolregionen in Deutschland arbeiten bei der Entwicklung der Logistik in Deutschland zusammen. Dazu tauschen sich die großen und etablierten regionalen Logistik-Netzwerke regelmäßig in der „Arbeitsgemeinschaft Logistik-Initiativen Deutschlands“ aus.
Die elf regionalen Logistiknetzwerke in Bayern, Berlin-Brandenburg, Bremen, Hamburg, Leipzig-Halle, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordhessen, Nordrhein-Westfalen, RheinMain und Thüringen stimmen ihre gemeinsamen Themen und Maßnahmen mit überregionaler Bedeutung in der Arbeitsgemeinschaft ab und tauschen ihre Erfahrungen aus. Dabei lautet ihre Grundmaxime: „Think globally, act locally“.
Die Arbeitsgemeinschaft hat das Ziel, den Logistikstandort Deutschland weiter zu stärken. Sie ist vor allem Ansprechpartner für die Politik, Ratgeber, Ideengeber und Partner für die regionale Umsetzung von Maßnahmen. Gleichzeitig treibt die Arbeitsgemeinschaft aufgrund ihrer regionalen Verankerung Themen mit bundesweiter und internationaler Bedeutung voran.
Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen in vier Handlungsfeldern:
• nationales und internationales Marketing für den Logistikstandort Deutschland
• Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur
• Personal und Qualifizierung
• Innovationen in der Logistik
Weitere Informationen unter http://www.logistik-initiativen.de/